Privacy Policy
Data Protection
The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentiality and according to the General Data Protection Regulation, the Telemedia Act of the European Union and this Privacy Policy.
The use of our website is generally possible without providing personal data. Personal data, such as names, addresses or email addresses, are always provided on a voluntary basis when possible. Those data will not be passed on to third parties without your explicit permission.
However, we would like to point out that data transmissions via internet (e.g email communication) cannot be entirely secure and may have security vulnerabilities. A complete protection of personal details against unauthorised access by third parties is not possible.
Cookies
This website partially uses so-called cookies. Cookies do not cause damage to your computer and do not contain viruses. Cookies allow us to make our product more user-friendly, more efficient and more secure. Cookies are small text files, stored by your browser on your computer.
Most cookies that we use are so-called “session cookies”. They will be deleted automatically after the end of your visit. Other cookies remain on your terminal device until you delete them. Those cookies enable us to recognise your browser on your next visit.
You can adjust your browser to inform you when cookies are placed, to individually allow cookies, or to generally exclude cookies in certain cases, as well as to activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. The deactivation of cookies may impair the functionality of this website.
Contact form
If you send enquiries to us via the contact form, your data entered into the contact form, including the stated contact information, are stored for the purpose of dealing with your enquiry and in case of additional enquiries. Those data will not be passed on without your permission.
Google Analytics
This website uses Google Analytics, a website analysis service by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics uses so-called “cookies”, text files that are stored on your computer to analyse your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually sent to and stored at a Google server in the U.S.A.
You will find more information concerning the treatment of user data by Google Analytics in Google’s Privacy Policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
You may prevent the installation of cookies by adjusting the settings of your browser; however, if you do so, you may be unable to use all features of this website. Further, you may prevent the collection of data generated by cookies (including your IP address) and related to the use of these websites, as well as the processing of such data by Google, by downloading and installing the plug-in under the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Objection to Data Collection
You may prevent the collection of data by Google Analytics by clicking the following link. In doing so, an Opt-Out-Cookie will be placed which prevents future data collection when visiting our website: Disable Google Analytics
YouTube
Our website uses plugins from the Google-operated website YouTube. The provider of the website is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. If you visit one of our websites with an embedded YouTube-plugin, a connection to YouTube servers will be established. Information about which of our websites you have visited will then be transmitted to the YouTube server.
If you are logged on to your YouTube account, you allow YouTube to associate your browsing behaviour with your personal profile. You may prevent this by logging out of YouTube.
You will find further information concerning the treatment of user data in the YouTube Privacy Policy under: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google AdWords and Google conversion tracking
This site uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program from Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
As part of Google AdWords, we use so-called conversion tracking. When you click an ad delivered by Google, a cookie for conversion tracking is stored on your computer. Cookies are small text files that are stored locally in the cache of the user’s browser. These cookies expire after 30 days and are not used for personal identification of the user. Should the user visit certain pages of the website and the cookie has not yet expired, Google and the website can tell that the user clicked on the ad and proceeded to that page.
Each Google AdWords advertiser has a different cookie. Thus, cookies cannot be tracked using the website of an Adwords advertiser. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for the Adwords advertisers who have opted for conversion tracking. The Adwords advertisers can find out the total number of users who have clicked on their ad and were directed to the page with a conversion tracking tag. The advertisers do not, however, obtain any information that can be used to identify users personally. If you do not wish to participate in tracking, you can refuse by simply deactivating the Google conversion tracking cookie via your internet browser settings. In doing so, you will not be included in the conversion tracking statistics.
For more information about Google AdWords and Google conversion tracking, please see Google’s privacy policy at: http://www.google.de/policies/privacy/
You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. The disabling of cookies may limit your ability to use some of the functions of this website.
Comment function on this website
For the comment function on this website, your comment as well as details provided at the time of commenting, your email address and, unless you post anonymously, the chosen username will be stored.
Right to Information and Right of Appeal
Under the Federal Privacy Act, you have the right to request information about your stored data free of charge, and the right to demand the rectification, deletion or blocking of these data. For more information or to revoke your consent to data storage as outlined above, please contact: Distribusion Technologies GmbH, Schwedenstr. 9, 13350 Berlin or dataprotection@distribusion.com.
—————
Datenschutzbestimmungen
1. Einleitung
Mit dem Betrieb unserer Webseite www.distribusion.com (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
2. Begriffe
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG-neu stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
2.1 Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
2.2 Verarbeitung
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
3. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Unternehmen: Distribusion Technologies GmbH (“wir”)
Gesetzlicher Vertreter: Julian Hauck, Johannes Thunert (Geschäftsführer)
Anschrift: Schwedenstraße 9, 13359 Berlin
Telefon: +49-30-3465507-50
E-Mail: info@distribusion.com
4. Verarbeitungsrahmen: Website
Im Rahmen der Webseite mit der URL www.distribusion.com verarbeiten wir die nachfolgend unter Ziffer 5-11 im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf unserer Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unserem Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb unserer Webseite setzen wir für das Hosting, sowie zur Wartung, Pflege und Weiterentwicklung externe Dienstleister ein. Sollten bei einzelnen, der in Ziffern 5-11 aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden sie dort benannt.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. Über Ausnahmen von diesem Grundsatz werden wir in den nachfolgend dargestellten Verarbeitungen informieren.
5. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
5.1 Beschreibung der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf der Webseite erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden auch in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten:
- die von Ihnen verwendete Browsersoftware, sowie deren Version und Sprache
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen auf unserer Webseite aufgerufenen Unterseiten
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufes unserer Webseite
- Übertragene Datenmenge
- Land (jedoch nicht der genaue Standort) aus dem Sie unsere Webseite besucht haben
- Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Webseite
5.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf der Webseite zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.
5.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 5.2 benannten Zweck.
5.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Logfiles erfolgt nach 30 Tagen.
6. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
6.1 Beschreibung der Verarbeitung
Zur Kontaktaufnahme haben wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereitgestellt. In diesem Formular werden Sie gebeten, Ihre Unternehmen, die Webseite Ihres Unternehmens, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und eine Nachricht an uns einzugeben. Wenn Sie den Button „Absenden“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung an uns übertragen. Das Kontaktformular kann nur übermittelt werden, wenn Sie durch Anklicken der entsprechenden Checkbox unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.
6.2 Zweck
Mit der Bereitstellung eines Kontaktformulars auf unserer Webseite wollen wir Ihnen eine bequeme Möglichkeit anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Die mit und in dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
6.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 6.2 benannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
6.4 Speicherdauer
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
7. Cookies
7.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf. bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Zumeist setzen wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Auf unserer Webseite nutzen wir die folgenden Cookies:
- Cookie-Name: _gat_UA-92193620-1 Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Webseite Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 730 Tage, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: _ga. Zweck/Funktion: Google Analytics Unterscheidung von Besuchern Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 2 Jahre, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: _gat. Zweck/Funktion: Google Analytics Drosselung der Anforderungsraten Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 1 Minute, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: _gid Zweck/Funktion: Google Analytics Unterscheidung von Benutzern Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 24 Stunden, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: _vis-opt_s Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Webseite Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 99 Tage, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: _vis_opt_test_cookie Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebisses auf der Webseite Speicherdauer: Keine Löschung.
- Cookie-Name: _vwo_uuid Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Webseite Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 3.650 Tage, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: _vwo_uuid_v2 Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Webseite Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 365 Tage, nachdem es abgelegt wurde, ab.
- Cookie-Name: pll_language Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Webseite Speicherdauer: Dieses Cookie läuft am Ende der Browsersitzung ab.
- Cookie-Name: wordpress_google_apps_login Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Webseite Speicherdauer: keine Löschung.
- Cookie-Name: yobar Zweck/Funktion: Verbesserung des Nutzererlebnisses Speicherdauer: Dieses Cookie läuft 72 Tage, nachdem es abgelegt wurde, ab.
7.2 Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 7.1 beschrieben Funktionen anzubieten.
7.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 7.2 benannten Zweck.
7.4 Speicherdauer
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
[borlabs_cookie]
[borlabs_cookie_log]
8. Adobe Typekit
8.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet „Adobe Typekit“, einen Schriftersetzungsdienst des Unternehmens Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland (nachfolgend „Adobe“ genannt). Mit Adobe Typekit werden bei der Darstellung unserer Webseite die Standardschriften Ihres Endgerätes durch Schriftarten aus dem Katalog von Adobe ausgetauscht. Falls Ihr Browser die Einbindung von Adobe Typekit unterbindet, wird der Text unserer Webseite in den Standardschriften Ihres Endgerätes angezeigt. Die Adobe Typekit-Fonts werden direkt von einem Adobe-Server geladen. Damit dies geschehen kann, sendet Ihr Browser eine Anfrage an einen Adobe-Server Dadurch wird ggf. auch Ihre IP-Adresse in Verbindung mit der Adresse unserer Webseite an Adobe übermittelt. Adobe Typekit hinterlegt jedoch keine Cookies auf Ihrem Endgerät. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Typekit finden sie unter www.adobe.com/privacy/typekit.html. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Adobe finden sie in der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
8.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen den Text unserer Webseite besser lesbar und ästhetisch ansprechender anzeigen zu können.
8.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 8.2 benannten Zweck.
8.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Verwendung von Adobe Typekit werden ggf. personenbezogenen Daten an Adobe übermittelt. Adobe verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und zwar gegebenenfalls durch das Konzernunternehmen Adobe Systems Incorporated, San Francisco, 345 Park Avenue, San Jose, California 95110, USA, das sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen hat. Weitergehende Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. YouTube-Videos
9.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet Dienste von „YouTube“ einer Videoplattform, die von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (nachfolgend „Youtube“ genannt). YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen YouTube, indem wir einzelne Videos von der Plattform auf unserer Webseite als sogenannten iFrame einbetten (embedding), so dass sie direkt auf unserer Webseite abspielbar sind. Die Videos sind in dem auf YouTube angebotenen „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. es werde keine personenbezogenen Daten von Ihnen an Google übertragen werden, solange Sie die Videos nicht abspielen. Erst durch das Abspielen eines Videos erfolgt eine Datenübertragung an Google, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie auf einer Unterseite unserer Webseite ein dort eingebettetes Video abspielen, wird an Google übermittelt, welche Unterseite Sie besucht und welches Video Sie sich angesehen haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sofern Sie dabei als YouTube- bzw. Google-Nutzer eingeloggt sind, ordnet Google diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Werbezwecke, zur Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Webseiten. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an Google wenden müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.
9.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen Videos auf unserer Webseite anzeigen zu können.
9.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 9.2 benannten Zweck.
9.4 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Einbindung von YouTube werden ggf. personenbezogenen Daten an YouTube LLC bzw. Google übermittelt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
10. Google Analytics
10.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics setzt Cookies ein (siehe Ziffer 7), die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics erstellten Statistiken erfassen insbesondere wie viele Nutzer unsere Website besuchen, aus welchem Land bzw. Ort der Zugriff erfolgt, welche Unterseiten aufgerufen werden und über welche Links oder Suchbegriffe Besucher auf unsere Webseite gelangen. Die Nutzerbedingungen von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Eine Übersicht zum Datenschutz bei Google Analytics ist unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehen.
10.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung unserer Webseite auswerten zu können. Die dadurch gewonnenen Informationen dienen der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Online-Auftritts.
10.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 10.2 benannten Zweck.
10.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 7 erläutert. Sie können der Datenverarbeitung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das von Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de angebotene Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf den nachfolgenden Link zu klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite unterbindet: Google Analytics deaktivieren. Die mit Google Analytics verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten werden von uns nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
[borlabs_cookie_opt_out tracking=”google-analytics” id=”UA-92193620-1″]
10.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Google Analytics ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als Dienstleister tätig. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
11. Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Über den Google Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt. Dieser Dienst ermöglicht uns lediglich die Einbindung und Verwaltung von Tags auf unserer Webseite. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die hilfreich sind, um darauf aufbauend mit anderen Tools Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen, die Webseite zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
12. Betroffenenrechte
Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unser Unternehmen stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:
12.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, steht Ihnen unter den in Art. 15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen zu.
12.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
12.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
12.4 Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wird die Datenverarbeitung für die Dauer eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten ermöglicht.
12.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter den in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
12.6 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.
12.7 Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
12.8 Verbot automatisierter Entscheidungen/ Profiling (Art. 22 DSGVO)
Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling – gestützt werden. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.
12.9 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wir müssen die Verarbeitung ebenfalls nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.
Stand: Mai 2018